Aufbau der Zähne

QUELLE: medikompass.de

Jeder Zahn besteht aus einer natürlichen Zahnkrone, einem Zahnhals und einer Zahnwurzel. Der Zahnhalteapparat (Parodontium) hält den Zahn im Kiefer fest. Das, was man im gesunden Gebiss äußerlich von einem Zahn sieht, ist der so genannte Zahnschmelz, der wie eine Glasur das innen liegende Zahnbein (Dentin) bedeckt. Das Zahnbein wiederum umschließt das Zahnmark (Pulpa).

Der Zahnschmelz ist die härteste Substanz des menschlichen Körpers, aber nicht unangreifbar. Durch falsches Zähneputzen kann es zu gravierenden Abnutzungserscheinungen kommen (vgl. Abrasion) und falsche, zu säurehaltige Ernährung kann den Zahnschmelz dauerhaft demineralisieren und damit schädigen. Um der Demineralisierung des Zahnschmelzes entgegenzuwirken, empfiehlt es sich, auf Zahnpasten zurückzugreifen, die mit Fluorid (vgl. Aminfluorid) angereichert sind, da diese remineralisierend wirken.

Das Zahnbein (Dentin), das den wesentlichen Teil des Zahnes ausmacht, umschließt wiederum das Zahnmark (Pulpa), das von Blutgefäßen und Nervenfasern durchzogen wird.

Im Wurzelbereich wird das Zahnbein (Dentin) vom Zahnzement bedeckt. Der Zahnzement ist die äußere Hülle des Zahnes und „mauert“ die Zahnwurzel im Kiefer ein.


Haben Sie Fragen oder möchten mehr zu kieferorthopädischen Behandlungen erfahren?

Kontaktieren Sie uns – wir sind gerne für Sie da!

WISSENSWERTES AUS unserer KIEFERORTHOPÄDIE GRÖBENZELL

In unserem Bereich KFO WISSEN finden Sie hilfreiche Artikel rund um das Thema der Kieferorthopädie - wie zum Beispiel Diagnose, Therapie, der Aufbau und Entwicklung der Zähne, Kostenübernahme und vieles mehr.

Aktuelles aus unserer Praxis für Kieferorthopädie Gröbenzell

Unter PRAXIS / AKTUELLES finden Sie Neuigkeiten, wie z. B. die Begrüßung neuer Kollegen, wann sind wir im Urlaub, Einsatz neuer Techniken für eine gezielte Diagnose und schonende Therapie unserer Patienten.