Zähne in Scheflage bei Erwachsenen

Aus verschiedenen Gründen können sich die Zähne auch im Erwachsenenalter  wieder oder erstmalig verschieben und in Schieflage geraten. Mögliche Ursachen hierfür können sein:

 

Natürlicher Zahnwandel

Der menschliche Kiefer und die Zähne unterliegen einem lebenslangen Veränderungsprozess. Im Laufe der Zeit können sich die Zähne leicht verschieben und dadurch schief stehen. Dieser Prozess wird als natürlicher Zahnwandel bezeichnet.

 

Zahnverlust

Wenn ein oder mehrere Zähne verloren gehen und nicht ersetzt werden, können die umliegenden Zähne dazu neigen, in die entstandene Lücke zu wandern. Dadurch kann es zu einer Verschiebung der Zähne und zu Zahnfehlstellungen kommen.

 

Zahnfleischerkrankungen

Schwere Zahnfleischerkrankungen wie Parodontitis können das Zahnfleisch und den Kieferknochen schädigen. Wenn das Zahnfleisch und der Kieferknochen ihre unterstützende Funktion für die Zähne verlieren, können sich die Zähne lockern und sich schief positionieren.

 

Kieferorthopädische Behandlung

In manchen Fällen können Zähne nach einer abgeschlossenen kieferorthopädischen Behandlung wieder schief werden. Dies kann auftreten, wenn die Retentionsphase nach der Behandlung vernachlässigt wird. Die Retentionsphase ist wichtig, um die Zähne in ihrer neu positionierten Stellung zu stabilisieren und ein Zurückwandern zu verhindern.

 

Unfälle und Verletzungen

Traumatische Verletzungen im Mund- und Kieferbereich können zu einer Verschiebung oder Lockerung der Zähne führen, was dann später zu einer Zahnfehlstellung beitragen kann.

 

Gewohnheiten

Bestimmte Gewohnheiten, wie das Beißen auf Stiften oder Nägeln sowie Zungenpressen gegen die Zähne, können die Zahnstellung beeinflussen und dazu führen, dass sich die Zähne im Erwachsenenalter schief entwickeln.

 

Unsere Empfehlung

Wenn sich Ihre Zähne im Erwachsenenalter zunehmend schief entwickeln, sollten Sie einen Zahnarzt oder Kieferorthopäden aufsuchen, um geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen. Je früher eine Zahnfehlstellung erkannt wird, desto einfacher und effektiver ist in der Regel die Behandlung. Unsere Kieferorthopäden in Gröbenzell beraten Sie gerne!

Haben Sie Fragen oder möchten mehr zu kieferorthopädischen Behandlungen erfahren?

Kontaktieren Sie uns – wir sind gerne für Sie da!

WISSENSWERTES AUS unserer KIEFERORTHOPÄDIE GRÖBENZELL

In unserem Bereich KFO WISSEN finden Sie hilfreiche Artikel rund um das Thema der Kieferorthopädie - wie zum Beispiel Diagnose, Therapie, der Aufbau und Entwicklung der Zähne, Kostenübernahme und vieles mehr.

Aktuelles aus unserer Praxis für Kieferorthopädie Gröbenzell

Unter PRAXIS / AKTUELLES finden Sie Neuigkeiten unserer Praxis, wie z. B. die Begrüßung neuer Kollegen, wann sind wir im Urlaub sowie Einsatz neuer Techniken für eine gezielte Diagnose und schonende Therapie unserer Patienten.